Betreuungseinrichtung Boostedt

Kontakt
DRK Betreuungsgesellschaft
Neumünster gGmbH
Neumünsterstr. 110
24598 Boostedt
Projektleitung
Andreas Hinrichs
Tel: 04321 / 974 - 400
Fax: 04321 / 974 - 444
Einrichtungsleitung
Felix Müllers
Tel: 04393 / 96710 - 131
Fax: 04393 / 96710 - 130
Am 01.04.2015 eröffnete die Rantzau Kaserne in Boostedt für asylsuchende Menschen ihre Pforten. Das Deutsche Rote Kreuz betreut mittlerweile bis zu 2000 AsylbewerberInnen auf dem Gelände. Die Erstaufnahmeeinrichtung in Boostedt bietet durch ihre Größe und Lage für die Bewohner eine erste Rückzugsmöglichkeit und ein Ort der Sicherheit, nach den Strapazen der Flucht.
Basierend auf dem Konzept der lebensweltorientierten sozialen Arbeit, unterstützt das DRK Team in Boostedt, welches zu einem großen Anteil aus multilingualen Mitarbeitern besteht, die AsylbewerberInnen in allen Bereichen des täglichen Lebens ressourcenorientiert. Den Bewohnern stehen hierbei kompetente HausbetreuerInnen, FreizeitbetreuerInnen sowie Sozial- und VerfahrensberaterInnen zur Seite.

Die HausbetreuerInnen sind dabei ständige AnsprechpartnerInnen für unsere BewohnerInnen. Beginnend mit der Zimmerverteilung, über die Bereitstellung von Kindernahrung, Kinderwagen bis hin zur Unterstützung der anfallenden Termine. Die erste Begegnung durch die HausbetreuerInnen mit den BewohnerInnen ist sehr wichtig, weil hier zumeist der erste Kontakt mit der fremden Kultur, Lebensart aber auch Mentalität entsteht.
Für die fachliche Beratung in Fragen zum Asylverfahren oder in Hinblick auf soziale Probleme sind qualifizierte SozialberaterInnen und VerfahrensberaterInnen vor Ort. Dabei ist es dem Team wichtig, dass alle BewohnerInnen die Möglichkeit haben, Informationen über die nächsten Schritte in Deutschland zu erhalten. Im Sinne der ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ arbeiten unsere MitarbeiterInnen mit den BewohnerInnen fallspezifisch zusammen, um für den Einzelnen Perspektiven aufzuzeigen. Auch für die Orientierung nach dem Aufenthalt in Boostedt versucht das Team Beratungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Ein weiterer Baustein der Betreuung unserer BewohnerInnen ist die Freizeitbetreuung. Hier stellt unser (sozial-) pädagogisch ausgebildetes Fachpersonal unseren BewohnerInnen abwechslungsreiche Angebote zur Verfügung, um den Tag nicht so lang erscheinen zu lassen. Neben Fußball, Laufen, Fahrradwerkstatt, Nähstübchen und vielen weiteren Angeboten, bieten wir gerade unseren kleinsten BewohnerInnen mit unserer täglichen „Kinderspielstube“ eine Möglichkeit wieder Kind zu sein, ihre schrecklichen Erlebnisse ein wenig zu vergessen und den Eltern ein wenig Zeit für sich, um z.B. an den Deutschkursen teilnehmen zu können.