Mehr Informationen

Mehr Informationen

Weitere Informationen

Mehr Informationen

sebdeck - Freepik.com

Mehr Informationen

Weitere Informationen

Mehr Informationen

Mehr Informationen

kjpargeter - Freepik.com

Mehr Informationen

Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe

Bürozeiten

Montag08.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag08.00 - 12.00 Uhr
Freitag
- und nach Vereinbarung -
08.00 - 12.00 Uhr

Für persönliche Gespräche bitten wir um vorherige Terminabsprache.

Seit 1992 beraten und vermitteln die Mitarbeiterinnen der Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe Betroffene, Angehörige und Interessierte und bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Aber auch bei der Gründung neuer sowie bei der Förderung bestehender Selbsthilfegruppen bieten wir Unterstützung an. Wir beraten bei der Organisation, der finanziellen Förderung, der Kooperation mit Partnern, bieten Fortbildungen an und vermitteln Räumlichkeiten und Referenten. Beratungsleistungen erhalten Sie sowohl per Telefon als auch per E-Mail – und selbstverständlich auch in einem persönlichen Gespräch.

Um über das breite Angebot der etwa 100 Selbsthilfegruppen und verschiedenen Institutionen in Neumünster zu informieren, gibt die Selbsthilfekontaktstelle jährlich eine aktuelle Broschüre mit allen Kontaktdaten und Ansprechpartnern heraus. Fordern Sie die Broschüre einfach bei uns an oder kommen Sie direkt in unserer Geschäftsstelle vorbei.

Selbsthilfegruppen

Die Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe im DRK-Kreisverband Neumünster e.V. hat eine umfassende Auflistung der Selbsthilfegruppen und initiativen zusammengestellt. Außerdem haben wir den Selbsthilfewegweiser mit professionellen Beratungsstellen ergänzt. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns über weitere noch nicht aufgeführte Selbsthilfegruppen informieren, damit wir diese Broschüre ständig vervollständigen können. Ebenfalls bitten wir um Informationen über alle Änderungen von Daten, um diese aktuell weitergeben zu können.

Informationen und Hinweise der zurzeit in Neumünster bestehenden Gruppen: Selbsthilfewegweiser für Neumünster

Selbsthilfekontaktstellen

Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe in Schleswig-Holstein

Die meisten Selbsthilfegruppen entstehen und entwickeln sich nicht von allein. Sie bedürfen häufig der Anregung und vielfältigen Unterstützung durch Experten in der Selbsthilfe oder erfahrener Gruppenmitglieder. Diese Aufgaben übernehmen insbesondere die Selbsthilfekontaktstellen. Das Aufgabenprofil der Selbsthilfekontaktstellen umfasst folgende Bereiche:

  • Beratung von Selbsthilfeinteressenten
  • Unterstützung bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen
  • Beratung von Selbsthilfegruppen bei allen Fragen (und Problemen)
  • Kooperation mit Fachleuten im Sozial- und Gesundheitswesen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation und Dokumentation
  • Allgemeine Selbsthilfeunterstützung

Die Selbsthilfekontaktstellen in Schleswig-Holstein (www.selbsthilfe-sh.info) bieten kompetente Beratung und Unterstützung bei Fragen der Selbsthilfe. Sie sind interessen- und verbandsübergreifend tätig und fördern die selbstbestimmte Gruppenarbeit.

Selbsthilfekontaktstellen sind Einrichtungen von Wohlfahrtsverbänden und Kommunen oder existieren in freier Trägerschaft gemeinnütziger Vereine.

Die Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe im DRK-Kreisverband Neumünster e.V. wird finanziert aus Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen, der Deutschen Rentenversicherung Nord, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, der Stadt Neumünster und des DRK-Kreisverbandes Neumünster e.V..

Hilfe und Beratung sind kostenlos und auf Wunsch anonym.

Flyer & Broschüren

Veranstaltungstermine

- Wir bitten um eine Vorabanmeldung -  

· ZKS
Thema: Familiale Pflege. Teilnehmer*innen aus Selbsthilfegruppen, Mitarbeiter*innen des FEK und der ZKS treffen sich in einer Arbeitsgruppe, um die Selbsthilfe fortlaufend in den Krankenhausablauf zu implementieren.
· ZKS
Orgatreffen für Teilnehmer*innen von Selbsthilfegruppen zum Tag der Selbsthilfe.
· ZKS
Präsentation der von Selbsthilfegruppen gestalteten Objekte vor dem DRK-Haus mit Presseaktion
· ZKS
Seminarreihe zur seelischen Gesundheit im offenen Dialog. Eine Kooperation der Begegnungsstätte der Brücke Neumünster, der psychiatrischen Tagesklinik Neumünster, der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des FEK Neumünster und der Zentralen Kontaktstelle für Selbsthilfe Neumünster.
· ZKS
Teilnehmer*innen aus Selbsthilfegruppen, Mitarbeiter*innen des FEK und der ZKS treffen sich in einer Arbeitsgruppe, zum Thema Neurologie.
· ZKS
Infoveranstaltung für Teilnehmer*innen von Selbsthilfegruppen.
· ZKS
Der Gesprächskreis fördert den Informations- und Erfahrungsaustausch der Selbsthilfegruppen untereinander und die Planung gemeinsamer Veranstaltungen.

für Krebserkrankte und deren Angehörige

Die Freude am Singen verbindet Menschen miteinander und schafft positive Emotionen. Singen ist eine Fähigkeit, die auch bei einer Demenzerkrankung lange erhalten bleibt.