Migrationsberatung für Erwachsene

Kontakt
Herr
Orhan Kilic
Schützenstr. 14-16
24534 Neumünster
Tel: 04321 / 4191 - 0
Fax: 04321 / 4191 - 44
Sie haben einen Migrationshintergrund, leben noch keine drei Jahre in Deutschland und sind gleichzeitig älter als 27 Jahre? Die Migrationserstberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) des DRK hilft Ihnen kostenlos und vertraulich bei allen Fragen.
Auch wenn Sie schon länger in Deutschland leben und sich aktuell in einer Krisensituation befinden, sind die Beratungsstellen selbstverständlich offen. Unsere Berater unterstützen Sie und wissen Rat bei
- Fragen zum Spracherwerb (z.B. Wo kann ich Deutsch lernen? Muss ich den Kurs selbst zahlen?)
- Fragen zu Schule und Beruf (z. B. Wird mein Abschluss anerkannt? Wo finde ich Arbeit?)
- Fragen zum Thema Wohnen (z. B. Wie finde ich eine Wohnung? Wie viel kostet eine Wohnung?)
- Fragen zum Thema Gesundheit (z. B. Brauche ich eine Krankenversicherung? Zu welchem Arzt kann ich gehen?)
- Fragen zu Ehe, Familie und Erziehung (z. B. Wo gibt es Schwangerschaftshilfe? Kann meine Tochter den Kindergarten besuchen?) etc.
Seit dem Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes 2005 ist das DRK Neumünster Träger der Migrationserstberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Mit unserer Dienstleistung bieten wir ein professionelles Fallmanagement und wirken im Rahmen der Integrationsförderung.
Prozesse gestalten. Teilhabe ermöglichen. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Die Broschüre „Prozesse gemeinsam gestalten. Teilhabe ermöglichen“ bietet einen Überblick über die Ziele, Aufgaben und Methoden der „Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)“ im Deutschen Roten Kreuz und stellt die Relevanz des Beratungsangebots sowohl für die Ratsuchenden als auch für das kommunale Integrationsmanagement dar. Neben der Analyse aktueller Migrationspolitik werden sowohl klassische Themenfelder der MBE, wie die Netzwerkarbeit oder die Interkulturelle Öffnung, als auch aktuelle Themen, wie die Anerkennungsberatung, aufgegriffen. Darüber hinaus berichten Ratsuchende über die Unterstützung, die sie durch die MBE erfahren haben.
Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung.
Offene Sprechstunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
13:00 - 15:30 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Während der Sprechzeiten benötigen Sie keinen Termin. Für eine Terminvereinbarung außerhalb der o.g. Zeiten kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail
