Betreuungseinrichtung Neumünster

Kontakt
Haart 148
24539 Neumünster
Einrichtungsleiter
Andreas Hinrichs
Tel: 04321 / 974 - 400
Fax: 04321 / 974 - 444
Migration, Schutz, Integration und die Begegnung von Mehrheiten und Minderheiten bleiben auch in Zukunft eine zentrale Herausforderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Das DRK ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Wir helfen unabhängig von Herkunft und Religion. Unsere Arbeit ist auf Partizipation, Gleichheit und ein selbstbestimmtes Leben von Migranten in Neumünster ausgerichtet.

Bereits seit über einem Vierteljahrhundert vertraut das Land Schleswig-Holstein in der Flüchtlingsbetreuung dem DRK-Kreisverband Neumünster. Heute betreuen Mitarbeiter des Kreisverbands jährlich über 1.000 Geflüchtete in der einzigen Landesunterkunft für Migranten in der ehemaligen Scholtz-Kaserne am Haart.
Migration, Schutz, Integration und die Begegnung von Mehrheiten und Minderheiten bleiben auch in Zukunft eine zentrale Herausforderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Neumünster. Das DRK ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, das schafft bei vielen Flüchtlingen wichtiges Vertrauen für die gemeinsame Arbeit. Wir helfen unabhängig von Herkunft und Religion. Unsere Arbeit ist auf Partizipation, Gleichheit und ein selbst bestimmtes Leben von Migranten in Neumünster ausgerichtet.
Für Geflüchtete, Spätaussiedler und andere Menschen nichtdeutscher Herkunft bieten wir Hilfe und Beratung an, die von der Sozial- und Verfahrensberatung über psychosoziale Hilfen bis hin zu Rückkehrhilfen reicht. Wir wollen unseren Klienten in einer ungewohnten Umgebung Halt geben und ihren Aufenthalt beratend begleiten.
Unsere Leistungen:
- Allgemeine Beratung
- Aufsuchende Betreuung
- Einzelfallbetreuung
- Kinderbetreuung
- Kommunikationshilfen
- Freizeitangebote
Für unsere Dienstleistungen in der Betreuungseinrichtung am Haart 148 nutzen wir alle Ressourcen des DRK. Die Verpflegung ist dabei ebenso Teil unserer Arbeit wie das gesellschaftliche Engagement oder die kritische Begleitung der Politik.