Familien haben große zeitliche und psychische Belastungen, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt. Hinzu kommen die Sorgen um das Wohlergehen der Kinder.
Genau hier setzt das Projekt „Leben mit Krebs … und Kindern!“ an: Wir bieten Kinderbetreuung für krebserkrankte Eltern für einen verabredeten Zeitraum an. Unsere ehrenamtlichen Kinderpaten nehmen sich Zeit für die Kinder krebserkrankter Eltern, damit sie zwischen den Sorgen und Ängsten auch Spaß und Freude erleben. Den Eltern wird so eine wenig Zeit für sich selbst geschenkt.
Unsere Ehrenamtlichen unterstützen Ihre Familie bei der Kinderbetreuung, damit Sie in Ruhe Behandlungstermine wahrnehmen können oder einfach nur Zeit für Entspannung haben.
Die Ehrenamtlichen nennen wir Kinderpaten. Sie ermöglichen Ihren Kindern eine „krebsfreie“ Pause mit einem außenstehenden Spielkameraden und Gesprächspartner/in. So verbringen Ihre Kinder sorgenfreie und unbelastete Stunden.
Nach einem persönlichen Gespräch in Ihrem familiären Umfeld wählt unser/e DRK-Ansprechpartner/in eine/n Kinderpate/in ganz individuell für Sie und Ihre persönliche Situation aus. Die/der von uns ausgewählte Kinderpate/in kommt zu einem persönlichen Gespräch zusammen mit dem/der DRK-Ansprechpartner/in zu Ihnen nach Hause.
Die Kinderpaten erhalten Einführung, Fortbildung und Erfahrungsaustausch vom DRK, wovon Ihr Kind partizipiert. Sie sollen auch wissen, dass der/die Kinderpate/in dem/der DRK-Ansprechpartner/in ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt hat.
Der/die DRK-Ansprechpartner/in begleitet die Familien - und die Kinderpaten. Falls Schwierigkeiten oder belastende Situationen auftauchen, wenden Sie sich bitte immer an den/die DRK-Ansprechpartner/in.
Sie können unseren Flyer als PDF-Datei ansehen und herunterladen.